Klitzeklein

das ist das Wort, das Finn gestern rausgebracht hat. Naja, als Aussenstehender hätte man es wohl nicht verstanden :D

Aber er hat fleissig mit Papa geübt und es mir dann ganz stolz vorgeführt

^-^
- 376 mal gelesen
Herr B. - Di, 8. Jan, 10:40

Und das stimmt wirklich? *g*

5mal5 - Di, 8. Jan, 10:53

Nanana, Zweifel an den Worten meiner Frau?
Ich habe mit dem Kleinen fleißig geübt und wir sind uns sicher das es das heißt. ;)
Herr B. - Di, 8. Jan, 11:05

Gut, gut, dann will ich es mal glauben. Ist ja auch recht originell, ich kann mich erinnern, dass die meisten Kinder zuerst Mama oder Papa sagen :-)
nike- - Di, 8. Jan, 11:12

Ach

darüber sind wir doch schon lange hinweg :D

Mama hat er letztes Jahr passend zum Muttertag das erste Mal gesagt und Papa sagt er auch schon eine ganze Weile. Dann gibt's noch daba für Katze, manchmal wawa für Hund - achja, und Uhu klappt, wie erwähnt, auch schon *lach*

Und das mit dem klitzeklein kannst Du wirklich glauben...
Herr B. - Di, 8. Jan, 11:31

OK, ich glaube es. Klingt bestimmt niedlich :-)
Alyson - Do, 10. Jan, 06:37

Witzig :-)

In welchem Zusammenhang sagt er das denn?

Der Kleine von der Schwester eine Freundin kann noch nicht wirklich viele Worte, aber ein neues hat er jetzt "Zipfel". *gg* So nennt er nämlich diese Kuscheltiere bzw. Nuckeltüchter, die nur aus Tuch mit Kopf bestehen. ;-)
Schon lustig was die Kleinen wann lernen.

Alles liebe
Aly

nike- - Do, 10. Jan, 09:07

Ach, er plappert es hauptsächlich nach, wenn wir ihm zum Beispiel sagen, dass er klitzekleine Zehen oder so was hat..
Und "wirklich viele Worte" würde ich das auch noch nicht nennen. Ist aber mit knapp 16 Monaten auch ein bißchen viel verlangt. Schön finde ich es, dass er sich seit neuestem von der Tochter einer Freundin anstecken lässt - die plappert nämlich total süss vor sich hin. Auch wenn's keiner versteht :D

Wie alt ist denn der Kleine!?

Liebe Grüße
Nike
Alyson - Do, 10. Jan, 20:15

Süß, echt! Na bei der Tochter kann er sich dann ja gut was abgucken :-) Aber was ich so bisher gehört habe sind Jungs doch etwas langsamer mit dem sprechen als Mädels. Zumindest was ich so von den meisten Müttern gehört habe. ;-)

Der Kleine von der Schwester meiner Freundin ist nun zwei :-) Bisher kann er noch nicht so viel Mama, Papa, Ei, Eis, Zipfel... *g* Aber z.B. so Sachen wie Opa und Oma hat er noch gar nicht gesagt, obwohl er sie wirklich sehr oft sieht. Aber das kommt ja alles noch und irgendwann gehts dann sicher ganz schnell.

Ich finde es jedenfalls unheimlich interessant, wenn sie sprechen lernen. Die Tochter unserer Freunde ist nun zwei geworden und wir waren zu Ihrem Geburtstag eingeladen. Sie redet wirklich schon seeeehr viel. Auch schon Teilsätze etc. Echt zum schießen manchmal. Jetzt an ihrem Geburtstag (30.12.) meinte sie, als die ersten Gäste gingen zum abschied "schöne Feiertage". Das fand ich so lustig! *grins*

Spannend!
Langweilig wirds da nie, stimmts? ;-)

Viele Grüße
Aly
nike- - Fr, 11. Jan, 08:35

Ich glaube, die beiden motivieren sich ganz gut gegenseitig. Finn bringt Leonie dafür das Klettern bei (sehr zur "Begeisterung" ihrer Mutter *lach*)
Ich hatte gestern zwei Mütter zu Besuch, die ich noch aus der Rückbildung kenne. Die haben beide Töchter und von der Sprachentwicklung tun sich da alle drei nichts...

Auch wenn Finn noch nicht viel wirklich sagen kann - was er will (oder nicht will) kann er uns schon sehr deutlich zeigen. Eigentlich auch ganz gut zu wissen, dass ein Kopfschütteln in 99% der Fälle auch tatsächlich Nein bedeutet

Aber es stimmt - langweilig wird's nie. Und ich denke, das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben

Liebe Grüße
Nike

Befindlichkeiten
Familien|leben
Finn erkundet die Welt
Frau Nike von innen
Fundstücke
ge|lesen
Gedanken
Leben
Mutter sein
Mutter werden
Nebensaechlichkeiten
Pfundepurzelberichte
Pfundepurzelberichte|Rezepte
zusammen|leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren