Sonntag, 11. Februar 2007

Jetzt also

habe ich "Life on mars" gesehen und kann mitreden :D

Ein Cop aus dem Jahr 2006 hat einen Unfall und landet auf unerklärliche Weise im Jahr 1973, wo er ebenfalls als Polizist Fälle löst. Wie er dort hingekommen ist und ob und wie er dort wieder wegkommt weiss man nicht (naja, vielleicht auch nur ich nicht, weil ich die erste Folge verpasst habe)
Das, was ich zwischen kochen, stillen und Kind bespassen mitbekommen habe, war ganz nett, aber nichts aussergewöhnliches (wenn man von der Story "Cop aus 2006 plötzlich in 1973" mal absieht. Man hat einfach ein bißchen das Gefühl, in einer Serie aus den 70ern gelandet zu sein. Und zu dem, was heute in Krimis üblich ist, sind die Fälle eher unspektakulär.
Wie gesagt, das ist meine Meinung..
Aber die Frisuren und Klamotten sind schon witzig

Der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen vom Faulenzen. Der Regen, der stetig fällt, hat uns einen Strich durch die Spazierpläne gemacht. Also bespielen wir weiter unsere ipods, ergötzen uns an unserem Sohn, der langsam seine Sprache wiederfindet und heute wunderbar gut drauf ist, essen halb selbstgebackene Cookies und sind gerade bei unserem geschätzten sechsten Kaffee (meiner natürlich entkoffeiniert)
Für gleich oder später ist ein Sprechstunde bei Dr. House geplant und der Rest der (Vor)Abendgestaltung ist noch offen...
- 346 mal gelesen

Befindlichkeiten
Familien|leben
Finn erkundet die Welt
Frau Nike von innen
Fundstücke
ge|lesen
Gedanken
Leben
Mutter sein
Mutter werden
Nebensaechlichkeiten
Pfundepurzelberichte
Pfundepurzelberichte|Rezepte
zusammen|leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren